Blackout: Vorbereitung für den Ernstfall
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
In der heutigen Zeit ist die Sicherheit unserer Energieversorgung ein zentrales Thema, das nicht ignoriert werden kann. Der Kurs "Blackout Vorbereitung für den Ernstfall" bietet Dir die Möglichkeit, Dich umfassend auf einen möglichen Blackout vorzubereiten. Du bist Facility Managerin, Haustechnikerin oder hast eine verantwortliche Position in Deinem Unternehmen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Hier erfährst Du, wie Du ein Notfallausfallkonzept für Deinen Bereich erstellst und umsetzt. Der Kurs behandelt die kritischen Aspekte der Energieversorgung und die Risiken eines Blackouts. Du wirst lernen, welche technischen und organisatorischen Bereiche in Deinem Betrieb besonders anfällig sind und wie Du diese identifizieren kannst. Experten aus dem Energie- und Gebäudebereich teilen ihre Erfahrungen und zeigen Dir, wie Du Schlüsselrollen und Schlüsselpersonal richtig einsetzt, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung. Du wirst lernen, wie Du Notfallsysteme betriebsbereit hältst und welche Schritte notwendig sind, um die Betriebsbereitschaft nach einem Blackout wiederherzustellen. Zudem werden rechtliche Überlegungen und die Kommunikation mit relevanten Schnittstellen behandelt. Es ist entscheidend, dass Du in der Lage bist, mit Einsatzkräften, Mitarbeitern und anderen relevanten Akteuren effektiv zu kommunizieren, um im Ernstfall schnell und zielgerichtet handeln zu können. Die Veranstaltung findet in einem gemischten Lernsetting statt, sodass Du sowohl online als auch vor Ort teilnehmen kannst. Dies ermöglicht Dir, flexibel zu lernen und gleichzeitig den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen zu fördern. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Risiken eines Blackouts haben, sondern auch mit einem konkreten Leitfaden und einem Notfallkonzept ausgestattet sein, das Du direkt in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Sei bereit für den Ernstfall und sichere die Zukunft Deines Unternehmens!
Tags
#Kommunikation #Risikomanagement #Risikoanalyse #Notfallmanagement #Facility-Management #Krisenmanagement #Energieversorgung #Energiewende #Haustechnik #Technische-SicherheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Facility Managerinnen, Haustechnikerinnen, Geschäftsführerinnen, Firmeninhaberinnen, technische Leiterinnen und alle betrieblich beauftragten Personen, die für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb ihrer Gebäude verantwortlich sind.
Der Kurs behandelt das Thema der Blackout-Vorbereitung, das sich mit der Planung und Umsetzung von Notfallstrategien im Falle eines Stromausfalls beschäftigt. Ein Blackout kann gravierende Auswirkungen auf Unternehmen und deren Betriebsabläufe haben. Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen und Notfallpläne zu entwickeln, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den regulären Betrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.
- Was sind die ersten Schritte zur Identifikation kritischer Bereiche im Betrieb?
- Welche Schlüsselrollen sind für die Notfallplanung wichtig?
- Wie kannst Du Notfallsysteme betriebsbereit halten?
- Welche rechtlichen Überlegungen sind bei der Blackout-Vorbereitung zu beachten?
- Wie kommunizierst Du effektiv mit Einsatzkräften im Ernstfall?
- Welche Maßnahmen sind notwendig, um den regulären Betrieb nach einem Blackout wiederherzustellen?
- Wie kannst Du die Bereitschaft Deines Teams für einen Ernstfall sicherstellen?
- Was sind die häufigsten Risiken bei der Weiterführung des Betriebs während eines Blackouts?
- Welche externen Abhängigkeiten sollten in die Planung einbezogen werden?
- Wie kannst Du die Schulung Deines Teams im Umgang mit Notfallsituationen gestalten?